Mit Kind und Camper durch Sardinien


Tipps für den Familienroadtrip in der Karibik Europas


Diesen Artikel verfasst: Pia Maack

Für diesen Artikel gereist & fotografiert : Pia Maack


Sardinien, oft als die Karibik Europas bezeichnet, begeistert mit seinen endlosen Sandstränden und dem türkisfarbenen Wasser.

Doch die Mittelmeerinsel im Westen Italiens hat weit mehr zu bieten als nur herrliches Wetter und Strandleben.

Für Familien ist sie ein hervorragendes Ziel für einen Urlaub, voller Abwechslung! Im Van, Camper, Wohnmobil oder Zelt seid ihr dabei nicht nur besonders flexibel, ihr seid der unglaublichen Natur des Eilands besonders nah und könnt das Inselleben so richtig genießen.


Mit diesen Tipps im Gepäck wird der Familienroadtrip nach Sardinien unvergesslich:

Sonne satt


Die beste Reisezeit für Sardinien


Der Spätsommer und Herbst auf Sardinien sind wie eine Verlängerung des Sommers. Auf der Insel können zu dieser Zeit noch Lufttemperaturen bis zu 30 Grad und Wassertemperaturen um 25 Grad herrschen. Perfekt für unbeschwertes Planschvergnügen für Kids!


Besonders angenehm für die Reise mit dem Camper: In der Nacht kühlt es dennoch schon so ab, dass es trotz Summerfeeling angenehm zu schlafen ist. Die lauen Abende lassen sich trotzdem hervorragend vor dem rollenden Zuhause ausklingen.


Im Mai ist das Wasser zwar kühler, jedoch sind zu dieser Zeit meist weniger Reisende auf Sardinien. Und: Die Insel steht in voller Blüte. Im Hochsommer ist es auf hier hingegen heiß und voll. Ohne Reservierung werdet ihr zu dieser Zeit wohl kaum einen Stellplatz finden. In der Wintersaison kann es auch noch angenehm mild sein im Vergleich zu unseren Gefilden. Allerdings haben viele Restaurants, Campingplätze und Agriturismo dann geschlossen. 

Stellplatzsuche


Camping auf Sardinien


Die Auswahl der Campingplätze auf Sardinien ist im Vergleich zur Nachbarinsel eher klein. Oft sind die vorhandenen auch in der Nebensaison gut gefüllt. Doch Frei stehen ist auf der Insel streng verboten. Was nun? 


Agricampeggio-Plätze bieten meist eine Hand voll Stellplätze auf Weingütern, Bauernhöfen oder Farmen. Oft gibt vor Ort zubereitetes Essen aus lokalen Produkten oder süße Vierbeiner zum Streicheln. An einigen dieser Stellplätze findet man auch Strom oder eine Toilette und meistens liegen sie sehr idyllisch. Agricampeggio findet ihr bei eurer Maps-App unter Agricamping oder bei Park4Night unter dem Traktor-Symbol. 


Stellplatztipp:


Dies ist wirklich ein ganz besonderer Stellplatz im Osten Sardiniens: Im Landesinneren bei Orosei hat eine Deutsche eine kleine Farm, ein riesiges Grundstück mit Olivenbäumen, Kakteen, Feigen und Oleander. Reisende dürfen sich mit dem Camper einfach ein Plätzchen suchen. Zwei Esel, ein Pferd, drei Hunde, ein Hahn und Hühner laufen frei herum und statten den Campenden gerne einen Besuch ab - es könnte ja etwas zum Snacken geben. Es gibt außerdem eine Freiluftküche und einen Open-Air-Gemeinschaftsbereich für alle, sowie ein Klo und eine Dusche unter freiem Himmel. Finden könnt ihr dieses Idyll, wenn ihr bei Maps Ingrid Shambala sucht, ein Anruf bei der Vermieterin genügt als Reservierung. 

Familienwanderung

Zwischen Wasser & Bergen

Ihr kennt sicher den ewigen Zwiespalt - Meer oder Berge? Auf Sardinien müsst ihr euch gar nicht entscheiden. Viele Wanderungen in den unterschiedlichsten Entfernungen und Schwierigkeitsgraden führen an traumhaft schönen Steilküsten entlang oder sind zumindest teilweise mit Meerblick.


So auch an der Costa Paradiso im Nordwesten Sardiniens, die ihrem Namen alle Ehre macht. Ein schmaler Weg führt stufenartig an den Klippen der Steilküste entlang. Hinter jeder Kurve wartet ein weiterer atemberaubender Ausblick. Und das wirklich Tolle: Der Weg führt zu einer wunderschönen Bucht, die mit dem Auto nicht erreichbar ist. Diese Wanderung ist absolut kindertauglich (aber nicht kinderwagentauglich), weil sie in ihrer Länge variabel ist. Der Weg bis zu der Bucht beträgt nicht mal einen Kilometer. Wenn die Kleinen schon länger laufen können oder ihr mit der Kraxe noch nicht genug habt, könnt ihr noch weiter entlang der Küste wandern.

Urbanes Inselleben


3 schöne Städte auf Sardinien


Ein Besuch in einer der wunderschönen alten Städte gehört unbedingt auf die To-do-Liste bei einem Roadtrip über die Insel. Diese drei haben Roadkids-Chefredakteurin Pia besonders gut gefallen:


  • Alghero: Schmale Gassen, alte Gebäude, süße Restaurants und malerische Häfen laden zum Verweilen ein. Am Wochenende pulsiert hier das Leben. 


  • Bosa: Die Stadt im Westen liegt an dem einzigen beschiffbarem Fluss der Insel und wird häufig als einer der schönsten Orte Italiens bezeichnet. Ob das stimmt, i dont know, aber süß ist es auf jeden Fall.


  • Oliena: Eines der schönen Bergdörfer im Innenland, das eingerahmt von Felsen, Wäldern und Quellen ist. 

Die Karibik Europas


Ist Sardiniens Küste wirklich so schön?


Dass es auf einer Insel reichlich Meer gibt, ist sicher keine Überraschung. Dennoch hat genau das in diesem Artikel einen Extra-Abschnitt verdient. Denn selten ist in Europa das Meer so klar und paradiesisch zu erleben wie auf Sardinien. Selbst wenn ihr also zum Wandern oder für die Berge auf die Insel kommt, solltet ihr unbedingt Zeit am Mittelmeer einplanen. Für die ganze Familie finden sich dabei Aktivitäten: Sandburgenbauen, Muscheln sammeln, planschen, schnorcheln, surfen, Bootfahren, tauchen.


Extratipp: Auf der Suche nach den schönsten Stränden und Buchten entscheidet euch lieber für die, die nicht überall empfohlen werden. Schön sind sie auf Sardinien fast alle, doch die weniger bekannten, sind in der Nebensaison auch noch himmlisch leer. 

Schlafen unterm Piniendach


Sardiniens Familien-Stellplätze direkt am Meer


Der größte Luxus am Reisen mit Camper ist es vielleicht, das rollende Zuhause an den schönsten Orten haben können. Auf Sardinien hat Roadkids Chefredakteurin Pia mit ihrer Familie ihren Lieblingsort im Pinienwald gefunden. Sowohl im Südwesten Sardiniens als auch im Osten finden sich Campingplätze, die im Pinienwald Platz für ein ganz eigenes Örtchen unterm Piniendach bieten. Einer davon ist das Is Arenas Camping Village im Südwesten - nur wenige Schritte von den endlosen Dünen, tosenden Wellen und traumhaften Sonnenuntergängen entfernt. An der Ostküste findet ihr beim Camping Cala Ginepro euer Piniendach für euren Van. An diesem Campingplatz liegen gleich zwei malerische Buchten mit schönstem Karibikflair. 


Nirgendwo in Europa scheint der Sand feiner, das Meer klarer und die Sonne wärmer zu sein als auf Sardinien. Doch die Insel hat so viel mehr zu bieten - und zwar für die ganze Familie. Besonders die kleinen Höfe, die ihr durch Agricampeggio finden könnt und die natürlichen Campingplätze unter Piniendächern, sind etwas ganz besonderes. Und: Die Stellplätze zwischen Olivenbäumen, Eseln und Bergen sind auch tolle Ausgangspunkte für Ausflüge und Wanderungen.